Datenschutzerklärung

Einleitung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang und Zweck wie die Verarbeitung den personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden können.

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes (DSG) sowie auf die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

Hunde-Click Inhaberin Brigitte Müller
click@hunde-click.ch
www.hunde-click.ch

Allgemeines

Die persönlichen Daten jeder Person sind gemäss dem Datenschutzgesetz (DSG) in der Schweizer Bundesverfassung vor Missbrauch und Eingriffen in die Privatsphäre geschützt. Hunde-Click behandelt Ihre Daten vertraulich und hält die datenschutzrechtlichen Bestimmungen ein.

In der Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns die Datenbanken von unberechtigten Zugriffen mit schädigender Absicht wie zum Beispiel Missbrauch, Verlusten und Fälschungen nach bestem Wissen und Gewissen zu schützen. Datenübertragungen im Internet können Sicherheitslücken aufweisen zum Beispiel bei Kommunikationsdaten wie E-Mail, IP-Adressen (Aufzählung nicht abschliessend). Um unberechtigte Zugriffe durch Dritte zu verhindern ist unsere Webseite durch ein End zu End Verschlüsselung (Privacy by Design) geschützt. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Daten durch das Aufrufen verschiedener Dateien erhoben und verarbeitet werden können.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Sicherheit Ihrer Daten von der Konfiguration und Sicherheit Ihrer Endgeräte sowie Ihrem Benutzerverhalten abhängt. Sicherheitslücken, wie z. B. unverschlüsselte E-Mail-Kommunikation, können auftreten. Personenbezogene Daten umfassen Bestandsdaten wie Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer sowie Kommunikationsdaten wie Geräteinformationen, IP-Adressen und Inhaltsdateien (z. B. Texteingaben, Fotografien, Videos), die auf dem Server gespeichert werden. Ein uneingeschränkter Schutz der Daten vor unberechtigtem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Bearbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden.

Personendaten und deren Verarbeitung

Personendaten sind Informationen, die direkt auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person zuweisbar sind. Dazu gehören Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie die IP-Adresse Ihres Endgerätes. Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Bezug zu Ihrer Person hergestellt werden kann.

Die Buchung für Termine (Kurse, Gruppen, Veranstaltungen und Einzeltraining) erfolgt über die externe Kundenverwaltungssoftware 123hundeschule, Orlyapps-Janzen und Strauß GbR, Herr Florian Strauß, Azaleenweg 29, 26160 Bad Zwischenahn.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Kundenverwaltung, Rechnungslegung und Terminkoordination mit den Kunden.

Gegenstand der Verarbeitung personenbezogener Daten sind folgende Datenarten / -kategorien: Personenstammdaten, Kommunikationsdaten (z.B. Telefon, E-Mail), Vertragsstammdaten (Vertragsbeziehung, Produkt- bzw. Vertragsinteresse), Kundenhistorie, Rechnungsdaten, Daten zum Zahlungsverhalten, Vertragsabrechnungs- und Zahlungsdaten.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt ausnahmslos in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.

Mit dem oben genannten Anbieter wurde ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

Wir erheben und bearbeiten Personendaten, wenn Sie diese Website besuchen, unsere Applikationen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Unter Bearbeitung wird jeglicher Umgang mit Daten verstanden, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren. Dazu zählen das Lesen, Beschaffen, Bekanntgeben, Verwenden, Speichern, Weitergeben, Verändern sowie das Löschen von Daten (Art. 5 lit. d und e DSG).

Die Eingabe personenbezogener Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse oder Anschrift) auf unserer Website erfolgt auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir bearbeiten personenbezogene Daten für die Dauer, die für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Bei längerfristigen Aufbewahrungspflichten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen schränken wir die Bearbeitung ein bzw. speichern die Daten, sofern technisch möglich, in verschlüsselter Form.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt, ist:

Erfüllung eines Vertrags oder Vorvertrags

Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person. Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der von Dritten, sofern die Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person nicht überwiegen. Zu unseren berechtigten Interessen zählen insbesondere wirtschaftliche Aspekte, die Bereitstellung unserer Webseite, die Gewährleistung der IT-Sicherheit, die Durchsetzung unserer rechtlichen Ansprüche sowie die Einhaltung schweizerischer Gesetze. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist. Sollten gesetzliche oder andere Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern, passen wir die Verarbeitung entsprechend an.

Sicherheitsmassnahmen und Einschränkungen

Bitte beachten Sie, dass die Sicherheit Ihrer Daten von der Konfiguration und Sicherheit Ihrer Endgeräte sowie Ihrem Benutzerverhalten abhängt. Sicherheitslücken, wie z. B. unverschlüsselte E-Mail-Kommunikation, können auftreten. Ein uneingeschränkter Schutz der Daten vor unberechtigtem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Diese Webseite nutzt Cookies, um spezifische Informationen der Nutzer zu speichern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden und dazu dienen, die Nutzungshäufigkeit, das Verhalten und die Anzahl der Nutzer zu analysieren. Sie bleiben auch nach dem Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem späteren Besuch der Webseite wieder aufgerufen werden. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt.

Ein allgemeiner Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken kann über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Zudem können Sie Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachte Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite genutzt werden können.

Verwendung von Cookies auf dieser Website

Diese Website nutzt Cookies, um spezifische Informationen der Nutzer zu speichern und die Nutzungshäufigkeit, das Verhalten und die Anzahl der Nutzer zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt werden. Sie bleiben auch nach dem Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem späteren Besuch der Webseite wieder abgerufen werden. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt.

Arten von Cookies

Session-Cookies: Diese Cookies werden temporär gespeichert und gelöscht, sobald Sie den Browser schließen oder die Transaktion mit unserer Website beenden (z. B. das Ausfüllen eines Formulars).

Persistente Cookies: Diese Cookies bleiben über den Nutzungsvorgang hinaus gespeichert und ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (z. B. für eine vereinfachte Anmeldung).

Zweck der Cookies

Analyse: Cookies helfen uns, die Nutzungshäufigkeit und das Verhalten der Nutzer zu analysieren, um unsere Dienstleistungen zu verbessern und Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Personalisierung: Sie ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen personalisierte Inhalte und Funktionen bereitzustellen.

Einwilligung und Verwaltung von Cookies

Beim Besuch unserer Website werden Sie aufgefordert, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. In der Regel sind Browser so konfiguriert, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie in jedem einzelnen Fall darüber entscheiden können, ob Sie dies zulassen möchten oder nicht. Zudem können Sie das automatische Löschen von Cookies, Formulardaten und temporären Dateien beim Beenden des Browsers aktivieren und zuvor gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Hilfe-Menü Ihres Browsers.

Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies

Ein allgemeiner Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken kann über die US-amerikanische Seite aboutads.info oder die europäische Seite youronlinechoices.com erklärt werden. Bitte beachten Sie, dass durch das Deaktivieren von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website genutzt werden können.

Datenschutzerklärung für SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Webseite verwendet SSL-/TLS-Verschlüsselung, um die Sicherheit und Integrität Ihrer Daten zu gewährleisten. Alle Anfragen, die Sie an uns senden, werden durch Transport Layer Security (TLS) / SSL geschützt und über eine Ende-zu-Ende verschlüsselte Verbindung übermittelt. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint. Dank dieser Verschlüsselung können die gesendeten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

Dienste von Dritten

Diese Webseite nutzt Dienste von Drittanbietern wie Google Maps zur Einbettung von Karten, Google Invisible reCAPTCHA zum Schutz vor Bots und Spam sowie YouTube zur Einbettung von Videos. Das bedeutet, dass mit der reCAPTCHA-Funktion die Dateneingabe durch einen Menschen oder ein automatisiertes Script (Bot) überprüft wird.

Diese Dienste der amerikanischen Google LLC verwenden Cookies, wodurch Daten in die USA übertragen werden. Wir gehen davon aus, dass dabei kein personenbezogenes Tracking allein durch die Nutzung unserer Webseite stattfindet. Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäß dem amerikanisch-europäischen und dem amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten.

Wir gehen davon aus, dass durch die Nutzung dieser Dienste auf unserer Webseite kein personenbezogenes Tracking stattfindet. Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäß dem amerikanisch-europäischen und dem amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass Google sich an bestimmte Datenschutzstandards und -vorschriften hält, um die Privatsphäre und den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.

Durch die Einbindung dieser Dienste können jedoch Daten wie Ihre IP-Adresse und möglicherweise weitere Informationen an Google übermittelt werden. Diese Daten werden in der Regel verwendet, um die Funktionalität der eingebetteten Dienste zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Es ist wichtig zu beachten, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Google haben und empfehlen, die Datenschutzrichtlinien von Google zu konsultieren, um weitere Informationen zu erhalten.

Datenschutzerklärung für Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben aus dem Formular, einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, zur Bearbeitung der Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht weitergegeben.

Datenschutzerklärung für Newsletter Daten

Wenn Sie den auf dieser Webseite angebotenen Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihren Namen und die E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns bestätigen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Informationen verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters und geben sie nicht an Dritte weiter.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, zum Beispiel über den “Austragen”-Link im Newsletter.

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite nutzt Google Maps, um die Standorte unserer Kurse anzuzeigen. Die interaktive Karte wird direkt auf der Webseite eingebettet. Google Maps speichert dabei verschiedene Daten der Nutzer, um personalisierte Werbung, Marktforschung und die bedarfsgerechte Gestaltung seiner Dienste zu ermöglichen. Diese Datenerhebung erfolgt auch bei nicht eingeloggten Nutzern, um personalisierte Werbung zu schalten und andere Nutzer über Ihre Aktivitäten zu informieren.

Datenverarbeitung durch Google Maps:

Nutzungsprofile: Google erstellt Nutzungsprofile basierend auf Ihrem Verhalten.

Werbung: Diese Profile werden verwendet, um gezielte Werbung anzuzeigen.

Marktforschung: Die Daten helfen Google, seine Dienste zu verbessern und anzupassen.

Datenschutz und Ihre Rechte:

IP-Adresse: Ihre IP-Adresse wird gekürzt und nur in Ausnahmefällen vollständig an Google-Server in den USA übertragen.

Keine Zusammenführung: Die im Rahmen von Google Maps übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Deaktivierung: Sie können die Nutzung von Google Maps durch Deaktivierung von JavaScript in Ihren Browsereinstellungen unterbinden. Dies kann jedoch zu Funktionseinschränkungen auf unserer Website führen.

Weitere Informationen:

Datenschutzerklärung: Weitere Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung durch Google sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter: Google Datenschutz https://de/intl/de/policies/privacy.

Google AdWords

Diese Webseite nutzt Google Conversion-Tracking, um die Effektivität unserer Werbeanzeigen zu messen. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird ein Cookie von Google AdWords auf Ihrem Gerät gespeichert. Dieses Cookie bleibt 30 Tage lang gültig und dient nicht der persönlichen Identifizierung.

Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Webseite und das Cookie ist noch aktiv, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein eigenes Cookie, sodass eine Nachverfolgung über verschiedene Webseiten hinweg nicht möglich ist. Die durch das Conversion-Cookie gesammelten Informationen helfen uns, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Persönliche Identifikationsdaten werden dabei nicht übermittelt.

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Setzen von Cookies ablehnen, indem Sie in Ihrem Browser die entsprechende Einstellung vornehmen, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert, oder indem Sie Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockieren. Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Sollten Sie alle Cookies in Ihrem Browser löschen, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Einsatz von Google Remarketing

Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion von Google Inc., um gezielte Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzuzeigen. Dabei wird ein Cookie im Browser des Nutzers gespeichert, das den Nutzer wiedererkennt, wenn er Seiten im Google-Werbenetzwerk besucht. Auf diesen Seiten können dem Nutzer Anzeigen basierend auf zuvor angesehenen Inhalten präsentiert werden. Google erklärt, dass dabei keine personenbezogenen Daten erfasst werden.

Wenn Sie die Remarketing-Funktion von Google nicht nutzen möchten, können Sie diese in den Google Ads-Einstellungen deaktivieren. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Network Advertising Initiative ablehnen.

Verwendung von Google reCAPTCHA

Diese Webseite nutzt den Dienst reCAPTCHA von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Der Dienst hilft dabei, zwischen menschlichen Nutzern und automatisierten Bots zu unterscheiden. Dafür werden Ihre IP-Adresse und eventuell weitere Daten an Google übermittelt. Innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums wird Ihre IP-Adresse gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Google nutzt diese Informationen im Auftrag des Webseitenbetreibers, um Ihre Nutzung des Dienstes zu analysieren. Die im Rahmen von reCAPTCHA übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ihre Daten können auch in die USA übertragen werden. Google verpflichtet sich, den Datenschutz gemäß dem „Privacy Shield“ zu gewährleisten.

Mit der Nutzung von reCAPTCHA stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und die Datenschutzerklärung finden Sie unter: Google Datenschutz.

Datenschutzerklärung für Google Analytics

Diese Webseite nutzt Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, um unsere Webseite zu verbessern und für Sie interessanter zu gestalten. Google Analytics ermöglicht eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen mittels User-ID.

Ihre Daten und Privatsphäre

Anonymisierte IP-Adressen: Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Deaktivierung: Google-Benutzer können die geräteübergreifende Analyse in den Einstellungen unter „Meine Daten“ und „persönliche Daten“ deaktivieren.

Cookies: Google Analytics verwendet Cookies, die Informationen über Ihre Nutzung der Webseite sammeln. Sie können die Speicherung von Cookies durch Ihre Browser-Einstellungen verhindern.

Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Google Analytics basiert auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Google ist dem EU-US Privacy Shield unterworfen.

Opt-out

Browser-Plugin: Verhindern Sie die Datenerfassung durch Google Analytics mit diesem Browser-Plugin.

Opt-out-Cookie: Klicken Sie hier, um Google Analytics zu deaktivieren: Google Analytics deaktivieren.

Datenschutzerklärung für Google Ads

Diese Webseite nutzt das Online-Marketing-Tool Google Ads von Google („Google Ads“). Google Ads verwendet Cookies, um relevante Anzeigen für Nutzer zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern und zu verhindern, dass Nutzer dieselben Anzeigen mehrfach sehen. Mithilfe einer Cookie-ID kann Google erfassen, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden, und so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Zudem kann Google Ads mithilfe von Cookie-IDs sogenannte Conversions erfassen, die im Zusammenhang mit Anzeigenanfragen stehen. Dies geschieht beispielsweise, wenn ein Nutzer eine Google Ads-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Webseite des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten die Google Ads-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Durch die eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Durch die Einbindung von Google Ads erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:

Durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere durch die Unterdrückung von Drittanbieter-Cookies, wodurch Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten.

Durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden: Google Ads-Einstellungen. Diese Einstellung wird gelöscht, wenn Sie Ihre Cookies löschen.

Durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link: About Ads. Diese Einstellung wird gelöscht, wenn Sie Ihre Cookies löschen.

Durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internet Explorer oder Google Chrome unter dem Link: Google Ads Plugin. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist eine Interessenabwägung, wonach der vorstehend geschilderten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten keine überwiegenden gegenteiligen Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen zu Google Ads finden Sie unter: Google Ads, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: Google Datenschutz. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter: NAI besuchen.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Web Fonts

Diese Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web-Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web-Fonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter: Google Web Fonts FAQ und in der Datenschutzerklärung von Google: Google Datenschutz.

Google Tag Manager

Der Google Tag Manager ermöglicht es uns, Website-Tags über eine benutzerfreundliche Oberfläche zu verwalten. Dadurch können wir Google Analytics und andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot integrieren. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Für Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Google-Dienste verweisen wir auf die entsprechenden Angaben. Nutzungsrichtlinien: Google Tag Manager Use Policy.

Datenschutzerklärung für Facebook

Diese Webseite nutzt Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Beim Aufrufen unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern hergestellt, wodurch Daten an Facebook übertragen werden. Wenn Sie einen Facebook-Account besitzen, können diese Daten damit verknüpft werden. Um eine solche Verknüpfung zu vermeiden, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen wie das Kommentieren oder das Klicken auf „Gefällt mir“ oder „Teilen“ werden ebenfalls an Facebook übermittelt. Weitere Informationen finden Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.

Datenschutzerklärung für Twitter

Diese Webseite nutzt Funktionen von Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Beim Aufrufen unserer Seiten mit Twitter-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Twitter-Servern hergestellt, wodurch Daten an Twitter übertragen werden. Wenn Sie einen Twitter-Account besitzen, können diese Daten damit verknüpft werden. Um eine solche Verknüpfung zu vermeiden, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Twitter aus. Interaktionen wie das Klicken auf den „Re-Tweet“-Button werden ebenfalls an Twitter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie unter https://twitter.com/privacy.

Datenschutzerklärung für Instagram

Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes Instagram integriert, die von der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, bereitgestellt werden. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verknüpfen. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.

Datenschutzerklärung für LinkedIn

Diese Webseite verwendet Funktionen des Netzwerks LinkedIn, bereitgestellt von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Aufruf einer unserer Seiten, die LinkedIn-Funktionen enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, kann LinkedIn Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.

Datenschtzerklärung für SoundCloud

Diese Webseite nutzt Plugins von SoundCloud (SoundCloud Limited, London, Großbritannien). Beim Aktivieren des Plugins wird eine Verbindung zu SoundCloud-Servern hergestellt und Ihre IP-Adresse übermittelt. Wenn Sie eingeloggt sind und den „Like“- oder „Share“-Button anklicken, kann SoundCloud Ihren Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Datenschutzerklärung für Tumblr

Diese Webseite nutzen Schaltflächen des Dienstes Tumblr. Anbieter ist die Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA. Diese Schaltflächen ermöglichen es Ihnen, einen Beitrag oder eine Seite bei Tumblr zu teilen oder dem Anbieter bei Tumblr zu folgen. Wenn Sie eine unserer Webseiten mit Tumblr-Button aufrufen, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Tumblr auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Tumblr mit Hilfe dieses Plugins erhebt und übermittelt. Nach aktuellem Stand werden die IP-Adresse des Nutzers sowie die URL der jeweiligen Webseite übermittelt.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Tumblr unter: https://www.tumblr.com/policy/de/privacy.
Verwendung von Adobe Fonts
Wir verwenden Adobe Fonts zur Gestaltung unserer Webseite. Dieser Dienst von Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA, ermöglicht uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek. Um die Schriftarten einzubinden, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu Adobe-Servern in den USA her und lädt die benötigten Schriftarten herunter. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Adobe übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe Fonts.

Datenschutzerklärung für YouTube

Diese Webseite verwendet Plugins der von Google betriebenen Plattform YouTube. Der Betreiber dieser Plattform ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer Seiten mit einem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Falls Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privac

Datenschutzerklärung für Vimeo

Diese Webseite verwendet Plugins des Videoportals Vimeo, bereitgestellt von Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Bei jedem Aufruf einer Seite mit Vimeo-Videoclips wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Vimeo in den USA hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse gespeichert. Durch Interaktionen mit den Vimeo-Plugins (z.B. Klicken des Start-Buttons) werden diese Informationen ebenfalls an Vimeo übermittelt und dort gespeichert. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Wenn Sie ein Vimeo-Benutzerkonto haben und nicht möchten, dass Vimeo über diese Website Daten sammelt und mit Ihren bei Vimeo gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, loggen Sie sich bitte vor Ihrem Besuch dieser Website bei Vimeo aus.

Vimeo nutzt zudem Google Analytics über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird. Dieses Tracking erfolgt durch Vimeo und wir haben darauf keinen Zugriff. Sie können das Tracking durch Google Analytics verhindern, indem Sie die von Google angebotenen Deaktivierungs-Tools für einige Internet-Browser verwenden. Weitere Informationen und das Browser-Plugin finden Sie unter diesem Link.

verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Es gilt die jeweils aktuelle Version, die auf unserer Website veröffentlicht ist. Wenn die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten.

© 2025 Hunde Click.